DEU
  • DEU
  • RO
  • BG
  • PL
  • HU
  • DK
Personaler für Fachkräfte & Hilfskräfte aus Osteuropa Erntehelfer Stallhilfe Melker Schlachter ...
Helfer/innen für Land-, Forst-, Tierwirtschaft und Gartenbau aus Rumänien Bulgarien Polen Moldawien ob Helfer*innen für
Spargel, Hopfen, Erdbeeren, Gurken, Obst und Gemüsebau oder Melker, Pferdepfleger, Stallhilfen oder Schlachtbetrieb ...
  • Home
  • Wir
    • In Osteuropa
    • In Rumänien
      • Wissenswertes über Land und Menschen
      • Geschichte Rumäniens
      • Geographie
    • In Bulgarien
    • In der Slowakei
    • In Moldawien
  • Vermittlung
    • Pferdepfleger und Helfer
      • Pferdewirt/in Ausbildung
      • Pferdewirt/in Aufgaben und Tätigkeiten
      • Eignung vom Pferdewirten
      • Bereiter/in
      • Futtermeister/in
      • Pferdepfleger/in
      • Stallmeister/in
      • Kutscher/in
      • Hufbeschlagschmied/in
    • Saisonarbeiter Hopfenbetrieb
    • Erntehelfer Saison-Arbeitskräfte
    • Erntehelfer Spargel
    • Gurken Erntehelfer Saisonkräfte
    • Tierwirtschaft Helfer und Fachkräfte
      • Milchviehbetrieb Helfer und Fachkräfte
    • Forstwirtschaft Personal
    • Agrartechnik Mitarbeiter
    • Erntehelfer für Erdbeeren
    • Obst Ernte
    • Helfer für Ferkelzucht und Schweinemastbetriebe
    • Personalvermittler fur Fischverarbeitung
    • Aus Rumänien Haushaltshilfe - Dorfhilfe
  • Fachkräfte
    • Berufe in der Land- und Forstwirtschaft
    • Gärtner/innen Fachkräfte Vermittlung
  • Kosten
  • Studis
    • Sie suchen Studierende Mitarbeiter
    • Sie suchen einen Job
    • Als Student arbeiten
  • Service
    • Shuttlebus für Landwirtschaft
  • Berufsbilder
    • Branchen
    • Arbeitsbedingungen für Landwirte
    • Geflügelhaltung
    • Pferdewirt
    • Forstwirt
    • Revierjäger
    • Winzer
    • Gärtner/in im Gemüsebau
    • Gärtner im Garten und Landschaftsbau
    • Gärtner/in im Obstbau
    • Tierwirt/in Rinderhaltung
    • Schafhaltung
    • Schweinehaltung
    • Arbeitsmittel
  • Ernährung
    • Qualität Herkunft und Vermarktung von Lebensmittel
    • Kontrolle und Qualitätssicherung von Lebensmitteln
    • Ökologischer Landbau
  • Blog
  • Personalanfrage

Aktuelle Situation in Rumänien

13. April, 2021 um 19:53 Uhr, Keine Kommentare

In Rumänien gilt aufgrund der derzeitigen epidemiologischen Lage der Alarmzustand, zunächst bis zum Ablauf des 12. Mai 2021. Eine weitere Verlängerung ist nicht ausgeschlossen. Landesweit gilt eine nächtliche Ausgangsbeschränkung von 22 bis 5 Uhr. (mit Ausnahmen u.a. für Transitreisende). In den nächsten Wochen gelten folgende Ausnahmen: In der orthodoxen Osternacht (01.-02.05.2021) sowie in der Nacht vom 08.-09.05.2021 (Ramadan) ist der Ausgang zwischen 20.00-05.00 Uhr gestattet.

Die Regierung hat stufenweise Maßnahmen über je nach Höhe der Inzidenz in den betroffenen Ortschaften beschlossen. Dadurch kommt es bei Inzidenzwerten ab 4/1000 an Wochenenden, sowie bei Inzidenzwerten über 7,5/1000 Wochentags zu Ausgangssperren ab 20.00 Uhr, Schließung von Restaurants und Geschäften ab 18.00 Uhr, sowie Schließung von Fitnessstudios.

Es gibt derzeit keine inländischen Reisebeschränkungen. Hotels und Beherbergungsbetriebe können gebucht werden. Je nach Entwicklung der Infektionszahlen kann es insbesondere für Ferienorte wieder zu Beschränkungen in der Bewegungsfreiheit kommen.

Die Innenbereiche von Restaurants und Kaffeehäusern sowie alle Clubs, Diskotheken und Bars sind geschlossen. Private und öffentliche Feiern sind sowohl im Innen- als auch Außenbereich verboten. Es gelten folgende Einschränkungen:

Maskenpflicht ab dem Alter von 5 Jahren in ganz ROU, in allen öffentlichen Innen- und Außenbereichen

generelles Verbot privater/öffentlicher Feiern in Innen- und Außenbereichen

nächtliche Ausgangsbeschränkung zwischen 22:00 Uhr bis 05:00 Uhr (Ausnahmen: zu beruflichen Zwecken, medizinische Notfälle, Transitpassagiere oder Reisende, Kinder-/Seniorenbetreuung, Todesfall). Grund muss den Kontrollbehörden nachgewiesen werden (Dienstausweis, Bescheinigung des Arbeitgebers, eidesstattliche Erklärung). Die eidesstattliche Erklärung muss folgende Daten enthalten: Name, Vorname, Geburtsdatum, Wohnsitz/Dienstanschrift, Begründung, Datum, Unterschrift. 

sofern in Ihrem Bereich die erweiterte nächtliche Ausgangbeschränkung von 20:00 Uhr bis 05:00 Uhr gilt.

überdachte Restaurant-Terrassen mit mindestens 2 Seitenwänden fallen auch unter die Schließungsregelung für die Gastronomie

Öffnung Geschäfte nur zwischen 05.00-21.00 Uhr (mit Ausnahme von Apotheken und Tankstellen). Lieferservice zwischen 21.00-05.00 Uhr ist gestattet

Hier finden Sie allgemeine Informationen der rumänischen Behörden zu aktuellen Infektionszahlen, gültigen Einreisebestimmungen sowie die aktuell gültige Liste mit Staaten,  die in Rumänien als Risikogebiet eingestuft sind.

Quelle MenüBotschaft & Konsulate

Keine Kommentare

Antwort hinterlassen







Aktuelle Einträge

  • Wo ist der angekündigte Wums der Regierung wir die Wirtschaft geblieben?
    3. Jun. 2021
  • Erntehelfer und Bauern in der Zange von Gewerkschaft IG BAU und Faire Mobilität.
    14. Mai. 2021
  • 937 000 Arbeitskräfte waren 2019/20120 in der Landwirtschaft beschäftigt
    5. Mai. 2021
  • ASP nicht nur Wildschweine sind eine Gefahr - Aufklärung der Regierung
    1. Mai. 2021
  • Bauern sind Überzeugungstäter!
    19. Apr. 2021
  • Nur noch wenige Vollerwerbslandwirte
    19. Apr. 2021
  • Verunglimpfung deutscher Bauern - Sklavenhaltung Lohndumping und Ausbeutung sind gängige Vorwürfe gegen deutsche Landwirtinnen und Landwirte
    18. Apr. 2021

Zusatzinformation

Wir leben auf einen einzigartigen Planeten mit dem netten Namen Erde. Diese Erde gibt uns unser Tägliches Brot und alles weitere was wir zum leben benötigen - Also lasst uns zum Thema uns über das Thema Landwirtschaft schreiben und Diskutieren.

INTERN
EXTERNE VERWEISE
VERBÄNDE
Partner KONTAKT
DVGVO
Tierzucht - BMEL
Hopfenwirtschaftsverband
MPU Gruppe Agri-Service
Personalanfrage
Landwirtschaftsministerium
Eu Spargel- und Erdbeerbörse
EU Führerschein
Ana M. Jigan
Impressum
Industrieverband Agrar
Bauernverband e.V. Obst und Gemüse
Tel. +40 767 532 223

Zuchtverband deutsche Pferde
Fruchthandelsverband e.V.

agri.service@post.com

Produktionsausrichtung Ackerbau Arznei &Gewürzpflanzen Baumschule Blumen & Zierpflanzen Direktvermarktung Gastronomie Gemüsebau Grünland Gärtnerei Hopfenbau Obst & Gemüseverarbeitung Obstbau Pilzzucht Reiterhof Tierhaltung Wald Weinbau

Kulturen Äpfel Beerenobst Birnen Erdbeeren Getreide Gurken Kartoffeln Kirschen Kohl Mais Möhren Radieschen Raps Salat Spargel Zuckerrüben Zwiebeln